FAQ - Handwerksbüro PS

Kann Handwerksbüro PS auch in Österreich genutzt werden? (Umsatzsteuer / ÖNorm)

Auch in Österreich sind Sie als Handwerker mit der Büro-Komplettlösung Handwerksbüro PS perfekt gerüstet.

Hierfür stellen Sie ganz einfach den vorbelegten deutschen Mehrwertsteuersatz auf die benötigten Steuersätze für Österreich um (20% oder ermäßigt 10%).

Dazu gehen Sie in den Einstellungen (Datei > Einstellungen) in den Unterpunkt Vorschlagswerte > Umsatzsteuer. Dort haben Sie die Möglichkeit über den Button Bearbeiten eine bestehende Umsatzsteuer von z.B. 19% auf 20% abzuändern.

Kann Handwerksbüro PS auch in Österreich genutzt werden? (Umsatzsteuer / ÖNorm). Screenshot der Einstellungen im Handwerksbüro PS mit der Möglichkeit, den deutschen Mehrwertsteuersatz auf österreichische Steuersätze (z. B. 20 % oder 10 %) anzupassen.

Achtung: Ändern Sie den 01 Steuersatz, da dies allen Dokumenten zugrunde liegt. Erstellen Sie nun ein neues Dokument wird der neue Steuersatz verwendet.


Bezüglich steuerrelevanten Themen wie Standarderlöskonto, Steuerkonto, Datevsteuerschlüssel etc. fragen Sie Ihren Steuerberater.


Arbeiten Sie in mehreren Ländern, können Sie zusätzliche Steuersätze über den Button Neu anlegen.

Kann Handwerksbüro PS auch in Österreich genutzt werden? (Umsatzsteuer / ÖNorm). Dialogfeld zur Bearbeitung der Umsatzsteuersätze im Handwerksbüro PS, in dem die Umsatzsteuer bei 20% gespeichert wird.


Nachdem Sie alle relevanten Felder befüllt haben, ist es wichtig eine neue Umsatzsteuerkategorie zu erstellen.

Diese finden Sie unter dem Unterpunkt Umsatzsteuerkategorie. In diesem Fenster müssen Sie eine neue Steuerkategorie anlegen und die zuvor hinzugefügte Umsatzsteuer der neu erstellten Kategorie zuordnen.

Kann Handwerksbüro PS auch in Österreich genutzt werden? (Umsatzsteuer / ÖNorm). Menü Umsatzsteuerkategorie im Handwerksbüro PS mit der Option, eine neue Steuerkategorie zu erstellen und die zuvor hinzugefügte Umsatzsteuer zuzuordnen.

Nun können Sie direkt im Kundencenter unter Konditionen / Angaben zur Steuerpflicht Ihren Kunden den neuen Steuersatz zuweisen.

Kann Handwerksbüro PS auch in Österreich genutzt werden? (Umsatzsteuer / ÖNorm). Kundencenter im Handwerksbüro PS: Reiter Konditionen mit der Möglichkeit, einem Kunden den neuen Steuersatz zuzuweisen.

Mit der Ö-Norm-Schnittstelle können österreichische Ausschreibungen in beiden Normungen B2062 und A2063 importiert, bearbeitet und wieder mit der gleichen Normung ausgegeben werden. Alle Sonderfunktionen die Sie von der Bearbeitung einer GAEB Ausschreibung kennen, wie z.B. Kalkulationsschnellerfassung, Verknüpfung mit dem Leistungsstamm oder die Bietertextergänzung stehen auch für die Bearbeitung einer Ö-Norm Ausschreibung bereit.

Sie können die Schnittstelle in den Einstellungen unter Datei / Einstellungen / Schnittstellen / Dokument / ÖNorm aktivieren.

Kann Handwerksbüro PS auch in Österreich genutzt werden? (Umsatzsteuer / ÖNorm). Aktivierung der Ö-Norm-Schnittstelle im Handwerksbüro PS.

Anschließen steht Ihnen bei Schnittstellen / Datenimport Dokument die Option "Einlesen von ÖNorm-Daten zur Verfügung.

Damit können Sie Dateien im Format A2063 (*.onlv) oder B2062/B2063 (*.dtn) laden und als LV in ein Dokument einfügen.

Produkt Bild

Handwerksbüro Live

Die neue Allround-Lösung für die gesamte Auftragsabwicklung online. 
Von Leistungskalkulation über Zeiterfassung bis Abnahmeprotokoll und Rechnungsstellung – von jedem Gerät und überall zugreifen - ganz ohne IT-Aufwand.