FAQ - Handwerksbüro Live

Abnahmeprotokoll – Projekte abschließen mit Handwerksbüro Live

Ein Abnahmeprotokoll dokumentiert, dass eine Leistung ordnungsgemäß erbracht wurde – oder eben noch Restarbeiten nötig sind. Es ist damit die letzte Station eines Auftrags: Auftraggeber und Handwerksbetrieb gehen das Objekt gemeinsam durch, halten Mängel fest und bestätigen (oder verweigern) die Abnahme.


1. Wann braucht man ein Abnahmeprotokoll?

Situation Pflicht laut BGB Typischer Nutzen
Bau‑ & Großprojekte
öffentliche Hand
Ja – Abnahme ist zwingend, Fristen & Gewährleistung richten sich nach BGB bzw. VOB Rechtssicherheit für beide Seiten, Gewährleistungs­frist startet
Privatkunden‑Aufträge Nein – freiwillig Beweislast kehrt sich um: Nach Unter­schrift muss der Kunde nachweisen, dass ein Mangel schon vorher bestand

Merke: Auch bei kleineren Projekten lohnt sich ein Protokoll – es ist dein „doppelter Boden“, falls später Reklamationen auftauchen.


2. Gesetzliche Grundlagen in Kurzform

  • BGB‑Abnahme
    Keine feste Frist, Gewährleistung 5 Jahre nach Abnahme.

  • VOB‑Abnahme (öffentliche Aufträge)
    Abnahmefrist, Gewährleistung 4 Jahre, Abnahme muss persönlich erfolgen.
    Privatkunden können VOB vereinbaren, wenn es vertraglich festgehalten wird („Abnahme gemäß VOB“).


3. Pflichtangaben für jedes Protokoll

  1. Auftraggeber / Auftragnehmer

  2. Objektadresse

  3. Leistungs­beschreibung (was wurde gebaut / geliefert)

  4. Datum Baubeginn & Fertigstellung

  5. Vertrags‑ bzw. Auftragsnummer

  6. Auflistung festgestellter Mängel und Restleistungen

  7. Frist zur Mängelbeseitigung

  8. Ort, Datum, Unterschriften

Optional – aber sinnvoll:

  • Bilddokumentation

  • Freitext für Anmerkungen


4. So geht’s in Handwerksbüro Live

4.1 Abnahmeprotokoll aus einem Auftrag erzeugen

  1. Öffne den Auftrag.

  2. Klick oben rechts auf „Abnahmeprotokoll“.

  3. Die Vorlage füllt sich automatisch mit Kunden‑ und Auftragsdaten.

4.2 Wichtige Felder im Editor

Feld Zweck Hinweis
Abnahmetyp Gesamt‑ oder Teilabnahme wählen Teilabnahmen bei großen Bauabschnitten
Bezeichnung Vertragsgegenstand exakt benennen Vermeidet Interpretations­spielraum
Baubeginn / Fertigstellung Rechtlich relevante Datierung Kontrolliere das Enddatum!
Mängel & Restleistungen Detail­beschreibung + Frist Nur hier genannte Punkte sind später verpflichtend
Anhänge Fotos, Pläne, Zusatzdokus Direkt aus der App fotografieren oder per Drag & Drop hochladen

4.3 Festschreiben & Signieren

  • Prüfe alle Angaben sorgfältig – nach dem Festschreiben ist keine Änderung mehr möglich.

  • Lass Auftraggeber und Betrieb digital unterschreiben.

  • Das unterzeichnete PDF landet sofort im Büro‑Archiv.


5. Mobile Abnahme – auch offline

  1. In der App Kunde öffnen → „+“Abnahmeprotokoll.

  2. Alle Felder wie im Browser verfügbar.

  3. Bilder per Kamerataste aufnehmen und anhängen.

  4. Vor Ort unterschreiben lassen, festschreiben – fertig.

Produkt Bild

Handwerksbüro Live

Die neue Allround-Lösung für die gesamte Auftragsabwicklung online. 
Von Leistungskalkulation über Zeiterfassung bis Abnahmeprotokoll und Rechnungsstellung – von jedem Gerät und überall zugreifen - ganz ohne IT-Aufwand.